Choose Language |
Trausäle in Füssen
Historische Textteile wurden freundlich zur Verfügung gestellt vom Standesamt Füssen: www.stadt-fuessen.de
Kloster St. Mang Bis zur Auflösung im Jahre 1803 bestand das Benediktinerkloster St. Mang fast 1.000 Jahre. Zahlreiche Kunstwerke von der Romanik bis zum Rokoko illustrieren die wechselvolle Geschichte der Abtei, die nicht nur geistlicher Mittelpunkt, sondern Herrschafts- und Kulturzentrum im Füssener Land war. Die Klosteranlage bildet das Herzstück des "Hohen Schlosses" in Füssen. Sie beherrbergt nicht nur die schönsten Trausäale im Allgäu, der Kaisersaal bietet eine Bestuhlung für 100 Personen an. Wir sind stolz darauf, mehr als 600 Brautpaaren in den letzten 12 Jahren diese wunderbaren Räumlichkeiten national wie international anbieten zu können. ![]() Kaisersaal zu Füssen In Klosterzeiten ursprünglich als „Saal“ bezeichnet und zu Repräsentationszwecken der Abtei St. Mang genutzt, wurde dieser Raum im 20. Jahrhundert irreführend als „Fürstensaal“ tituliert. Der Kunsthistoriker Prof. Dr. Matsche hat nun nachgewiesen, dass dieser Saal eindeutig als „Kaisersaal“ konzipiert wurde. Als Mittelpunkt der gesamten Klosteranlage diente seine architektonische Form und Ausstattung im 18. Jh. dem politischen Anliegen des Klosters, die Reichsunmittelbarkeit wieder zu erlangen und Reichsstift zu werden. Die Ausgestaltung demonstriert das Reich als Hort der Wissenschaften und Künste. Damit „steht das Kloster St. Mang sowohl hinsichtlich der Programmgestaltung der Säle süddeutscher Reichsfürsten und Reichsstifte als auch generell in der Ausrichtung der Ordensarbeit mit an der Spitze der fortschrittlichen Benediktinerklöster.“ (Prof. Dr. Matsche) Historischer Trausaal zu Füssen Zu Klosterzeiten wurde dieser Raum als Tafelzimmer genutzt. Er diente dem Abt und den Gästen des Klosters als Speisesaal. Die stuckierte Schlange in Wolkenballen am mittigen Deckenspiegel symbolisiert die Klugheit. Museum Füssen, das Colloquium. Das Colloquium wurde von den Mönchen als Versammlungsraum, Lese- und Studiersaal genutzt. Ausgemalt wurde es um 1720/1721 vom Kemptener Hofmaler Franz Georg Hermann und von italienischen Wanderarbeitern stuckiert. Heute sind die Brautpaare geradezu entzückt, in diesem Raum ein ganz anderes Hochzeitserlebnis zu haben. Bitte buchen Sie rechtzeitig eine Trauung im Füssener Museum, Termine sind sehr begehrt und begrenzt.
|
31 chinese couples ![]() 31 chinese couples got hitched 2011 with Royal Wedding Service in a german ceremony.
Export award 2009 ![]() The "Export award Bavaria 2009" in the category Tourism goes at the 5th November to Royal Wedding Service. |